Trafo sicherung primär berechnen
Absicherung trafo sekundär
Verwendung und Schaltsymbol. Der Transformator ist eins der wichtigsten Bauteile in der Wechselstromtechnik. Sein Einsatz reicht vom Umspanner in der Starkstromtechnik über die Bereitstellung von Kleinspannungen in Netzgeräten bis hin zu Schutztrennungen. Ein Transformator besteht meist aus zwei oder mehr Spulen mit N Wicklungen aus Kupferdraht.Einschaltstrombegrenzung mit widerstand Eine Sicherung muß so gewählt sein, daß die Sicherung den Einschaltstromstoß (Einschaltrush) im Einschaltmoment verträgt. Deshalb sollte die Sicherung eine träge Auslöse-Charakteristik haben. Der Nennwert der Sicherung sollte ca. den 1,5 bis 2-fachen Nenneingangsstrom des Transformators betragen. Folgender Nachteil ist hierbei zu beachten.
Trafo einschaltstrom berechnen Der Trafo kann eher als elektrisches denn als elektronisches Bauteil betrachtet werden. Ein Transformator ist im Grunde genommen ein sehr einfaches statisches (oder stationäres) elektromagnetisches passives Elektrogerät, das nach dem Prinzip des Faradayschen Induktionsgesetzes arbeitet, indem es elektrische Energie von einem Wert in einen anderen umwandelt.
Transformatorschaltrelais Betracht bleiben. Die Spannungsübersetzung (Übersetzungsverhältnis), d.h. der Quotient aus Primär-und Sekundärspannung ist definiert als ¨ = 1 2 = 1 2 () Im Idealfall (und näherungsweise beim unbelasteten Transformator) ist sie durch das Verhältnis der Windungszahlen von Primär- und Sekundärwicklung gegeben.